KREATIVBAU / Energieausweis ENERGIEAUSWEIS
Home Broschüre Profil Showroom Energieberatung Kontakt Impressum+Datenschutz




Energieausweis
Der Bedarfsorietierte Energieausweis

ist Pflicht für Häuser bis zu 4 Wohneinheiten,
die ab dem 01.11.1977 gebaut und bisher
nicht nachgerüstet wurden.
Letztlich ist der Energieverbrauch von den
individuellen Gewohnheiten der Bewohner
abhängig.
Deshalb wird bei diesem Dokument der
Energiebedarf nach normierten Bedingungen
ermittelt und das aussagekräftige
Einsparpotiential anschaulich erklärt.

Wann benötigen Sie einen Energieausweis?

Vermieter/Verkäufer müssen den Energieausweis
Käufern und Mieter ab folgenden Stichtagen
vorlegen:

  • für Gebäude die vor 1965 erbaut wurden
    ab 01.07.2008

  • für neuere Gebäude ab 01.01.2009

  • Der Energieausweis muss in öffentlichen
    Gebäuden mit starkem Publikumsverkehr klar
    sichtbar aushängen
    Ab 01.07.2009 benötigen gewerbliche Gebäude
    einen Energieausweis bei Verkauf oder
    Mieterwechsel
    Wann benötigen Sie keinen Energieausweis?

    Wenn Sie Ihre Immobolie selbst nutzen
    bzw. keinen Mieter oder Eigentümerwechsel
    haben

    Wie lange ist der Energieausweis gültig?

    Ab Ausstellung 10 Jahre.
    Die Vor-Ort-Beratung
    Die Vor-Ort-Bertaung, so einfach geht es,

    Speziell für die Energieberatung ausgebildete,
    und qualifizierte Fachleute untersuchen Ihr
    Gebäude und stellen Ihnen mit der
    Vor-Ort-Beratung in einem Beratungsbericht
    die wichtigsten Informationen
    rund um den Energiebedarf Ihres Hauses zusammen.

    Gebäudehülle u. Gebäudetechnik,
    Möglichkeiten sinnvoller Modernisierung
    und Einsparpotenzialen
    den Einsatz von erneuerbaren Energien sowie
    Informationen zu staatlicher Förderung
    werden bei der Vor-Ort-Beratung ausgewertet.

    Vor der Sanierung

    Wie bekommen Sie staatliche Fördermittel?

    Die Unterlagen zur Vor-Ort-Beratung werden
    als Grundlage für die Nachweise für die
    Vergabe von staatlichen Fördermitteln anerkannt.

    Ich bin Kfw Energieeffizienz Experte
    und daher berechtigt die Nachweise für Ihr

    Kfw-Darlehen mit Tilgungszuschuss
    oder
    Kfw-Investionszuschuss zu erstellen.


    kfw CO2-Gebäudesanierungsprogramm: Energieeffizient Sanieren - Kredit

    Energetische Sanierung auf Neubau-Niveau
    nach EnEV oder besser.
    Bei Einhaltung bzw. Über- oder Unterschreitung
    der Neubau- Werte für den
    Jahres-Primärenergiebedarf
    und den Transmissionswärmeverlust
    nach EnEV 2014 wird ein
    Tilgungszuschuss in Höhe von 20% bis max. 40% des Zusagebetrages gewährt

    Nach der Sanierung

    45% Reduktion des Energiebedarfs
    Neue Gebäudetechnik: Solaranlage zur Brauchwasser 6,00 m²

    Sanierung Gebäudehülle: Vollsparrendämmung mineralisch 140 mm WLG 035
    Außenwandwände mineralisch 100 mm, WLG 040
    Kellerdecke mineralisch 100 mm, WLG 040
    Und was kostet das Ganze?

    Gefördert wird die Vor-Ort-Beratung bei Ein- u.
    Mehrfamilienhäusern vom Bundesamt für
    Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

    Durch das Engagement unserer Energieberater
    erhalten Sie ein Förderung der Beratung von
    z. B.
    max. € 1.300.- bei einem Ein- u. Zweifamilienwohnhaus
    max. € 1.700.- bei Wohnhäuser mit min. drei Wohneinheiten

    Daher kostet Sie nach Zustimmung der BAFA die
    die Vor-Ort-Beratung bei einem
    Ein- u. Zweifamilienwohnhaus nur € 425,00 incl. Mwst.
    Wünschen Sie weiter Leistungen?

    angheboten werden zum Beispiel:
  • Kostenanalyse
  • Modernisierungsplanung
  • Fördermittelberatung
  • Bauleitung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Thermographie
  • Beratung beim Hauskauf
  • kreativbau-info.de